Information
Mehr über Kacheln erfahren
Mehr über Kacheln erfahren
Hier finden Sie alle Informationen rund um Fliesen. Dazu gehören die Fliesenarten, ihre Verwendungsgründe, die verfügbaren Fliesengrößen und die in der Fliesenbranche gebräuchlichen Begriffe. Informationen zu diesen Themen finden Sie weiter unten, nach Rubriken sortiert. Haben Sie weitere Fragen zu Fliesen oder benötigen Sie Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne.
Kachelbegriffe
In der Fliesenwelt gibt es viele Fachbegriffe, die vielen Menschen unverständlich erscheinen. Wir erklären Ihnen diese gerne. Nachfolgend finden Sie eine kurze Erklärung zu jedem Begriff.
Rektifiziert: Bei einer rektifizierten Fliese werden die Kanten gerade geschnitten. Dies ermöglicht eine dichtere Fuge. Die Abkürzung „Rett.“ wird manchmal auch für rektifizierte Fliesen verwendet.
Getrommelt: Getrommelte Fliesen wirken aufgrund der unebenen Kanten abgenutzt oder gealtert. Diese Optik wird vom Hersteller erzielt. Schnittverlust: Beim Kleben und Schneiden kann es zu Verschnitten kommen, z. B. durch Reststücke beim Zuschneiden, und eine Fliese kann beim Kleben brechen. Daher ist es immer ratsam, den Schnittverlust einzukalkulieren. Typischerweise beträgt der Schnittverlust 10–20 % der Gesamtfläche. Die Fliesengröße spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Weiß/rote Absplitterungen. Glasierte Fliesen haben eine Deckschicht auf der Absplitterung. Diese Absplitterungen können zwei Farben haben: weiß und rot. Bei weißen Wandfliesen ist es wichtig, auf die Farbe der Absplitterungen zu achten. Der Nachteil bei der Wahl einer weißen Wandfliese mit roten Absplitterungen besteht darin, dass die rote Farbe beim Verfugen durchscheinen kann. Bei Fliesen mit weißen Absplitterungen ist dies nicht der Fall!
Fliesenarten
Es gibt viele verschiedene Arten von Fliesen. Fliesen lassen sich jedoch leicht in zwei Kategorien unterteilen:
- Natursteinfliesen
- Keramikfliesen
Diese Fliesen können dann beispielsweise in Schiefer oder Marmor bei den Natursteinfliesen und in Fliesen in Holzoptik oder Betonoptik bei den Keramikfliesen unterteilt werden.
Natursteinfliesen
Natursteinfliesen werden in natürlichen Steinbrüchen abgebaut und vom Hersteller zugeschnitten. Natursteinfliesen eignen sich ideal, um Ihrem Zuhause einen einzigartigen und luxuriösen Look zu verleihen. Da sie aus natürlichem Steinbruch stammen, sind sie einzigartig und langlebig. Natursteinfliesen sind teurer als Keramikfliesen, sowohl im Produktpreis als auch in den Verlegekosten. Wir empfehlen Ihnen, Natursteinfliesen nicht selbst zu verlegen, sondern dies einem spezialisierten Fliesenleger zu überlassen.
Keramikfliesen
Erde wird bei Temperaturen von 1000 bis 1250 Grad Celsius gebrannt, wodurch Keramikfliesen entstehen. Diese Keramikfliesen gelten als die langlebigsten und benutzerfreundlichsten aller Fliesen- und Bodenbeläge. Um die Haltbarkeit der Fliesen zu erhöhen, werden Mineralien hinzugefügt. Die Fliesen erhalten außerdem eine Glasur, die sie wasserabweisend macht. Sehr praktisch und gleichzeitig dekorativ.
